Allgemein · CakeLove · Süßes-Schmeiß den Ofen an!

Mohn Marzipan Kuchen – saftig, locker, LECKER!

Mohn muss es ja nicht nur am „MOHNTAG“ geben…Oder?!

Wir machen einfach aus jedem Tag einen MOOOOHNTAAAAAG!!!!hihi;)

Also ich lieeeeebe Mohn in allen möglichen Variationen und vor allem wenn er in süßen Leckereien vorkommt.

Ich habe heute ein wirklich sehr einfaches Kuchenrezept für dich, was du auf die Schnelle zum Wochenend Kaffee backen kannst.

Wenn du Mohn magst, wirst du diesen Kuchen echt lieben!

Er ist nicht ganz so süß und würde sogar noch eine Topping Glasur oder einen Schoko Überzug vertragen.

Ich habe in meinem Fall darauf verzichtet,um lieber nochmal zuschlagen zu dürfen:)

Zutaten für eine Kastenform:

3Eier

140g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker

110g Pflanzenöl

110g Mohn

70g Marpzipanrohmasse

200g Joghurt(bei mir 3,5%)

270g Weizenmehl(alternativ Dinkelmehl 630)

1Päckchen Backpulver

Zubereitung:

Heize deinen Ofen auf 180°C vor.

Als Erstes rührst lässt du die Eier in einer Küchenmaschine luftig aufschlagen( alternativ Handrührgerät).

Dann fügst du langsam den Zucker hinzu und dann den Joghurt. Lass die Masse ruhig ca.5Min. weiterschlagen und gib dann das Öl dazu.

Vermenge dann das Mehl mit dem Backpulver und gib die Mischung löffelweise in die Eiermasse.

Dann zupfst du kleine Stücke des Marzipans in den Teig und rührst das Ganze mit einem Löffel um.

Dann füllst du ca.die Hälfte des Teiges in eine gefettete und bemehlte Kastenform.

Unter den restlichen Teig rührst du anschließend nochmal 1 El Joghurt und den Mohn.

Gib die Mohnmasse nun längs,mittig auf den Teig,sodass sich eine Art Tropfenmuster im Kuchen bilden kann.

Dann geht der Kuchen für ca.60Minuten bei 180°C in den Ofen.

(Stäbchenprobe!)

Tipp:

Du kannst statt des Marzipans auch Zitronensaft und etwas Abrieb in den Teig geben.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und gib vielleicht ein paar Apfelstücke mit in den hellen Teig!So wird er besonders saftig.

Viel Spass beim Nachbacken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s