Jede werdende Mutter hat ihre eigenen Vorstellungen was das Füttern ihres Babys betrifft. *anzeige Die eine möchte oder kann vielleicht nicht stillen. Die andere möchte 6 Monate stillen und die andere so lange das Baby/Kind nun möchte. Ich kann dir eins sagen, ganz egal wie du dich auch entscheiden magst, alles ist völlig okay.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es bei mir anders als gewünscht kam. Ich hatte immer den Wunsch ca.1 Jahr zu stillen aber mindestens für ein halbes Jahr. Mein Sohn Adyan hatte anfangs stark mit Koliken zu kämpfen und nach einer Magen Aufbaukur wurde dies endlich besser. Ich merkte irgendwann( um die 4 Monate rum), dass er nach dem Trinken an der Brust total unzufrieden war , ich aber tatsächlich nicht so viel Milch produzieren konnte. Ich fühlte mich zunächst schlecht und machte mir Vorwürfe, wieso ich es nicht schaffte, mein Kind wohl zu nähren. Er hat die Brust phasenweise sogar total verweigert, was sich bis heute niemand erklären konnte.
Überall hörte ich, dass der Körper schon so viel Milch produzieren würde, wie das Baby es braucht. Das setzte mich im Endeffekt noch mehr unter Druck. Ich sprach lange mit meiner Hebamme über dieses Thema und sie empfahl mir , es mal mit dem zufüttern zu probieren, sodass mein Kleiner wieder zufriedener sein kann. Sie hat mir sofort die „Hipp BIO Combiotik“ empfohlen und nach einigen Internet Recherchen stieß ich auf viele positive Bewertungen zu den Produkten.
Sie wird von 95% von Müttern in Deutschland empfohlen und sogar 93% bestätigen, dass die Babymilch super gut angenommen und vertragen wird.

In meinem Kopf gab es bisher nur Muttermilch und das Stillen, was mir wie eine Mauer vor den Augen stand. Ich erkundigte mich lange und intensiv über dieses Thema und entschied mich für das zufüttern ,was für mich die beste Entscheidung war.
Vor allem ist eine gesunde Entwicklung deines Babys das A und O. Wichtige Bestandteile der Hipp BIO Combiotik sind unter anderem Vitamine C und D die wichtig für ein intaktes Immunsystem sind. Omega 3 ist wichtig für Sehkraft , Gehirn- und Nervenzellen. Eisen ist wichtig für die geistige Entwicklung.
Aktuell bekommt Adyan die Hipp BIO Combiotik 2 Folgemilch und ich gebe ihm meistens 150ml Wasser (mit 5 Messlöffeln Pulver) , die er aktuell nur noch vor dem Einschlafen und (bei Bedarf nochmal nachts) direkt nach dem wach werden bekommt. Natürlich hängt die Trinkmenge deines kleinen Schatzes vom Alter und davon ab, ob es schon Beikost oder zusätzlich noch die Brust bekommt.
Ich bin total begeistert von der Hipp Bio Combiotik 2 Folgemilch, da sie viele tolle Vorteile hat und mein Sohn sie von Anfang an super gut vertragen hat. Sie sättigt wirklich gut und ist außerdem sehr bekömmlich, da milde Bio Stärke enthalten ist. Sie enthält natürliche Milchsäurekulturen, die ursprünglich aus Muttermilch gewonnen wird.
Ich war sehr froh, dass ich so schnell ein Produkt gefunden habe, mit welchem ich und vor allem mein Sohn zufrieden sein kann.
Natürlich war das Abstillen in meinem Fall nicht selbstbestimmt, was aber im Nachhinein überhaupt kein Problem ist. Ich glaube, ich habe mir einfach zu viel Druck gemacht, der aber schnell verflogen war als ich dann sah, wie zufrieden mein Kleiner dann wurde.

Du möchtest abstillen? Dann hast du sicher deine Beweggründe. Wann der richtige Zeitpunkt dafür ist? Das kannst nur du und dein Baby bestimmen. Die meisten Mamis starten mit dem Abstillen ja zum Start der Beikost. Hier mal mein kleines Abstillen ABC:
Ich kann dir kein Geheimrezept oder einen garantierten Tipp geben. Was ich dir aber mit auf den Weg geben kann ist…
Bleib dran und lass es langsam angehen, denn das Abstillen funktioniert am besten wenn man es Stück für Stück angehen lässt.
Biete immer mal wieder die Flasche an. Bestenfalls direkt nach einem Schläfchen, wo die Babys noch etwas ’säuselig‘ sind. So konnte ich Adyan damals zum Trinken an die Flasche gewöhnen, als er die Brust komplett ablehnte. Wenn dein Baby so sehr auf dich und die Mahlzeit an der Brust fixiert ist, lass deinen Partner das Baby mal öfter füttern. Zum schlafen legen könntest du es zum beruhigen mit dem Schnuller versuchen.
Achte darauf, dass die Milch schön lauwarme 37 °C hat, sodass dein Baby sie problemlos trinken kann.Du kannst für den Anfang auch etwas Muttermilch auf den Sauger der Flasche geben, sodass es deinem Baby beim Trinken etwas vertrauter ist.
Du kannst es auch mit verschiedenen Saugern probieren, die der Brustwarze der Mutter sehr ähnlich sind, um herauszufinden, ob dein Baby einen davon annimmt.
Adyan freut sich abends immer richtig auf das Zubettgeh- Ritual mit der Flasche und schläft danach seelenruhig ein. Ich bin froh, dass es heutzutage so tolle Möglichkeiten gibt, dein Kind ohne Nachteil versorgen zu können. Dass es Optionen gibt, die man wählen kann, wenn man einen Plan B braucht. Es wird uns Müttern in vielerlei Hinsicht einfacher gemacht, da die Forschung und Entwicklung immer bessere und hochwertigere Produkte auf den Markt bringen kann, die uns unterstützen. Ein absoluter Gewinn!
Ich kann dir die Produkte wirklich guten Gewissens ans Herz legen und ganz egal ob du abstillen möchtest, stillst oder sofort Babynahrung zufüttern möchtest. Alles ist okay!
