Allgemein · Sweet Food

Lotus Biscoff Torte mit Salted Caramel & Kekscrunch

Du kennst mit Sicherheit diese leckeren, kleinen Karamellkekse die gerne mal zum Kaffee gereicht werden oder? Sie schmecken leicht weihnachtlich, fast schon wie ein Spekulatius Keks oder findest du nicht?

Ich liebe diese Kekse so sehr und dachte mir, ich sollte daraus definitiv mal eine Torte machen. Ich hatte auch einen sehr passenden Anlass, nämlich den Geburtstag einer Arbeitskollegin den ich leider verschwitzt habe. Daher musste eine besondere Torte her, die ich mit ihren geliebten Zutaten kombiniere. Nämlich Karamell und vieeeel KARAMELL ! Hoffentlich verzeiht sie mir meine Vergesslichkeit mit diesem Exemplar 😀

 

Für den Boden : 18cm Springform oder Tortenring:

8 Eier

200g Weizenmehl

2x Puddingpulver Päckchen

200g Zucker

2 Tl Backpulver

Zubereitung:

Ofen auf 180°C vorheizen.

Dann trennst du zunächst die Eier & legst die Eigelbe beiseite.Dann schlägst du die Eiweiße mit dem Zucker  in einer Küchenmaschine richtig schön steif und hebst die Eigelbe vorsichtig unter.

Dann kannst du das Mehl&Puddingpulver mit dem Backpulver mischen und über die Eiweißmischung portionsweise sieben( ganz wichtig!!!!!) Und wieder vorsichtig weiter unterheben.

Anschließend legst du Backpapier auf den Boden deiner Backform aus.

Dann füllst du den Teig in die Form und lässt ihn für ca.35-40 Min  goldgelb  backen. KOMPLETT AUSKÜHLEN LASSEN!

Nach dem Auskühlen schneide ich meine Böden immer mit einem Tortenschneider. Du bekommst aus meinem Kuchen 4 Böden. Ich benötige für die Torte allerdings nur drei davon.

Salted Caramel:

200g Zucker

60ml Wasser

120g Sahne (zimmerwarm)

30g Butter

5g Meersalz

Zubereitung:

Zucker und Wasser in einem Topf auf höchster Stufe aufkochen. Nimm dir etwas Zeit, da das karamellisieren etwas dauert. So läufst du allerdings weniger Gefahr, dass dir deine Karamellmasse zu schnell verbrennt. Es lohnt sich! Immer schön rühren und beobachten, ob die Masse diesen leicht gold,nussbraunen Farbton hat. Sofort von der Kochstelle nehmen, langsam die Sahne eingießen (vorsichtig! Es kann spritzen!) und nochmals kurz aufkochen lassen,bis du eine homogene Masse hast.

Anschliessend die Butter und das Salz hinzufügen. In einem Glas deiner Wahl abfüllen und auskühlen lassen.

 

Biscoff Karamell Creme:

350ml Vollmilch

60g Zucker

1 Päckchen Karamell Puddingpulver

2 Eigelbe

2 El Biscoff Lotus Creme

250g Butter( zimmerwarm)

Zubereitung:

Zucker mit den Eigelben, dem Puddingpulver und 4 El der Milchmenge verrühren. Restliche Milch aufkochen und das Puddinggemisch langsam einrühren. Sofort die Lotus Creme hinzufügen und von der Kochstelle nehmen, wenn eine angedickte, leicht zähe Masse entstanden ist. In eine Schüssel füllen und den Pudding anschliessend mit Frischhaltefolie abdecken (sodass sich keine Haut bilden kann) und komplett auskühlen lassen ( wer es beschleunigen möchte gibt es in den Gefrierschrank oder bereitet den Pudding einen Abend vorher zu).

Nach dem Auskühlen die Butter für mind. 5 Min auf höchster Stufe in einer Küchenmaschine aufschlagen, bis sie cremig weisslich wird. Anschließend löffelweise den festen Pudding dazugeben, bis eine homogene Creme entstanden ist.

Für das Schichten:

Lotus Biscoff Karamell Kekse (ca.6 Stück zerbröselt)

ca. 10 Kekse für die Demo

 

Zubereitung:

Auf den ersten Tortenboden streichst du mit Hilfe einer Winkelpalette die Biscoff Karamellcreme auf. Dann gibst du ca.1 Esslöffel Salted Karamell auf die Creme und toppst das Ganze mit zerbröselten Keksen. So verfährst du Schicht für Schicht und streichst die Torte anschließend komplett mit der Creme ein.

Lass die Torte für 15Minuten im Kühlschrank etwas fester werden und trage eine weitere dünne Cremeschicht mit Hilfe einer Teigkarte auf.

Danach kannst du vorsichtig die Karamell Tropfen mit einem Löffel entlang der Torte herunterfließen lassen. Danach kannst du mit der übrigen Creme ein paar Tupfen mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Tülle deiner Wahl aufspritzen.

Wenn du magst kannst du im inneren der Torte die übrigen Kekskrümel platzieren und zum Schluss einige der Kekse zwischen die Tupfen stecken.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!!!!

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s