Ich habe schon unendlich viele Möhrenkuchen Rezepte ausprobiert.
Mal etwas saftiger, mal etwas trockener. Die Konsistenz war somit immer sehr variabel. Ich hatte aber diesmal total Lust auf einen totaaaaaal saftig, cremigen Möhrenkuchen, der auf der Zunge zergeht.
Nicht mit einem klassischen Frischkäse Frosting! Ich habe hier ein Lemon-Coconut Frosting zubereitet.
Ich habe insgesamt also lange hin und her experimentiert und bin zu einem ganz neuen Rezept gekommen. Durch den Kokosblütenzucker bekommt dieser Kuchen das Geilste karamellige Aroma ever!!!!
Du brauchst dafür nicht mal eine Küchenmaschine oder dein Handrührgerät! Also diesmal perfekt für die Backbequemen unter uns:D Ja auch ich gehöre mal dazu und dann möchte ich es schnell, einfach und vor allem unkompliziert haben.
Probier unbedingt meine Version aus!
Zutaten für den Kuchen:
180g Kokosblütenzucker
150g Pflanzenöl
3El Joghurt(bei mir 3,5%)
3 Eier
Vanille
260g Dinkelmehl Typ 630
1,5 Tl Backpulver
2Tl Zimt
260g geraspelte Karotten
Ca.70g Walnüsse, gehackt
Für das Topping( Es ist der KNALLER!:
2 El Lemon Curd, selbstgemacht( oder Zitronenmarmelade)
2 El Kokosraspeln
100g geschmolzene weiße Kuvertüre
150g Frischkäse
Zubereitung für den Kuchen:
Heize deinen Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vor.
Als Erstes vermengst du Zucker,Öl,Joghurt,Eier,Vanille in einer Schüssel.
Dann mischst du in einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und den Zimt .
Dann kannst du die Mehlmischung mit einem Schneebesen unter die Eiermasse rühren. Zum Schluss hebst du die Möhren und die Walnüsse vorsichtig unter den Teig.
Danach fettest und bemehlst du eine Kastenform und füllst den Teig ein.
Der Kuchen kann nun für ca.45-55 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken werden( am besten Stäbchenproben machen).
Zubereitung des Frostings:
Schmelze die Schokolade für 30Sekunden auf höchster Stufe in deiner Mikrowelle. Lass die Masse schön cremig werden und auskühlen.
Dann vermengst du den Frischkäse, die Kokosraspeln und den Lemoncurd.
Zum Schluss rührst du die Schokolade ein und gibst die Creme in den Kühlschrank um eine festere Konsistent zu bekommen(streichfähiger).
Tipp:
Gib ein paar halbierte Macarons on Top! So sieht dein Carrot Cake doch gleich viel stylischer aus!
Statt meines Frostings kannst du natürlich auch eine Zimt Sahne oder garkein Topping verwenden.
Ich finde aber die karamellig, zimtige Note des Teiges in Kombi mit der frischen Zitronen-Kokos Creme super spannend!
Viel viel Spaß beim Nachbacken!